Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat und dann bis 1945 ein Land innerhalb des Deutschen Reiches. Bis 1918 war Baden eine Monarchie (zunächst absolutistisch, dann konstitutionell), von 1918 bis 1933 eine demokratische Republik und von 1933 bis 1945 Teil der nationalsozialistischen Diktatur. Heute sind die ehemals badischen Gebiete Teil von Baden-Württemberg innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Seit dem hohen Mittelalter herrschten verschiedene Linien des gleichnamigen Adelsgeschlechts, deren Fürstentümer zwar „Baden“ im Namen führten, jedoch unterschiedliche Regionen umfassten. Das in der Napoleonischen Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts geformte Großherzogtum Baden wurde mit der deutschen Reichsgründung 1871 zum Bundesstaat, dessen Grenzen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bestehen blieben.
Von 1947 bis 1952 bestand ebenfalls ein Land „Baden“, das aber infolge der alliierten Besetzung Deutschlands nur aus der Südhälfte des historischen Badens bestand, siehe hierzu Baden (Südbaden). Nordbaden war in dieser Zeit Teil von Württemberg-Baden.
1952 gingen Südbaden und Württemberg-Baden zusammen mit Württemberg-Hohenzollern im neu geschaffenen Bundesland Baden-Württemberg auf.
Als Markenzeichen der badischen Volkstrachten gilt der Bollenhut, der allerdings nur in der Umgebung von Gutach im Schwarzwald beheimatet ist.

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Baden (Land) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:
By Dominique.bugmann (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Deutsche Homöopathie-Union GmbH & Co. KG

Deutsche Homöopathie-Union GmbH & Co. KG

Die DHU ist Deutschlands marktführender Hersteller homöopathischer Arzneimittel und Schüßler-Salze. Das Unternehmen ist Mitglied der Dr. Willmar Schwabe Unternehmensgruppe und hat 420.000 verschiedene homöopathische Produkte im Programm – beispielsweise in Form der Globuli mit fast 13 Milliarden Stück jährlicher Produktion. Weitere Arzneiformen sind Tabletten, Tropfen, Salben, Gele, Lotionen.

Die DHU wurde 1961 als selbständiges Schwesterunternehmen in der Dr. Willmar Schwabe Gruppe gegründet. Herstellung und Vertrieb des kompletten homöopathischen Programms (inkl. der Dr. Schüßler Salze) wurden damals der DHU übertragen. Die DHU ist mit fast 500 Beschäftigten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Baden-Württemberg, aber auch weltweit vertreten. Das Vertriebsnetz deckt mehr als 40 Länder ab – sei es durch verbundene Unternehmen oder Partner – und wächst stetig. Im letzten Jahrzehnt wurden 50 Millionen Euro in Produktion und Logistik investiert.

Adresse & Kontaktdaten

Deutsche Homöopathie-Union GmbH & Co. KG
Ottostr. 24
Zentrales Bewerbermanagement
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 721 409301
E-Mail: karriere@dhu.de
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Deutsche Homöopathie-Union GmbH & Co. KG

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.