Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat und dann bis 1945 ein Land innerhalb des Deutschen Reiches. Bis 1918 war Baden eine Monarchie (zunächst absolutistisch, dann konstitutionell), von 1918 bis 1933 eine demokratische Republik und von 1933 bis 1945 Teil der nationalsozialistischen Diktatur. Heute sind die ehemals badischen Gebiete Teil von Baden-Württemberg innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Seit dem hohen Mittelalter herrschten verschiedene Linien des gleichnamigen Adelsgeschlechts, deren Fürstentümer zwar „Baden“ im Namen führten, jedoch unterschiedliche Regionen umfassten. Das in der Napoleonischen Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts geformte Großherzogtum Baden wurde mit der deutschen Reichsgründung 1871 zum Bundesstaat, dessen Grenzen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bestehen blieben.
Von 1947 bis 1952 bestand ebenfalls ein Land „Baden“, das aber infolge der alliierten Besetzung Deutschlands nur aus der Südhälfte des historischen Badens bestand, siehe hierzu Baden (Südbaden). Nordbaden war in dieser Zeit Teil von Württemberg-Baden.
1952 gingen Südbaden und Württemberg-Baden zusammen mit Württemberg-Hohenzollern im neu geschaffenen Bundesland Baden-Württemberg auf.
Als Markenzeichen der badischen Volkstrachten gilt der Bollenhut, der allerdings nur in der Umgebung von Gutach im Schwarzwald beheimatet ist.

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Baden (Land) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:
By Dominique.bugmann (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Henkel AG & Co. KGaA, Standort Heidelberg

Henkel AG & Co. KGaA, Standort Heidelberg

Henkel verfügt weltweit über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das Unternehmen mit seinen zwei Unternehmensbereichen führende Marktpositionen – sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft. Henkel wurde 1876 gegründet und blickt auf eine über 147-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. Henkel beschäftigt weltweit rund 48.000 Mitarbeiter:innen, etwa 83 Prozent arbeiten außerhalb von Deutschland. Die führende Rolle von Henkel im Bereich Nachhaltigkeit wird durch viele internationale Ratings und Rankings bestätigt.

Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 21,5 Mrd. Euro und ein betriebliches Ergebnis von rund 2,6 Mrd. Euro (bereinigt um einmalige Aufwendungen und Erträge sowie Restrukturierungsaufwendungen).

Adresse & Kontaktdaten

Henkel AG & Co. KGaA, Standort Heidelberg
Henkel -Teroson-Straße 57
69112 Heidelberg

Aktuelle Jobs bei Henkel AG & Co. KGaA, Standort Heidelberg

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.